Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Bystronic verzeichnete bis September einen Umsatzrückgang von 8,7 % im laufenden Jahr, wobei der Auftragseingang bei 468 Millionen Franken stagnierte. Die US-Zolldebatte hat sich negativ auf die Märkte in Nord- und Südamerika sowie in China ausgewirkt und zu einer Zurückhaltung der Kunden und Lieferverzögerungen geführt. Während der Geschäftsbereich Systems einen höheren Auftragseingang verzeichnete, war der Geschäftsbereich Service rückläufig, so dass der Umsatz unter dem Niveau des Auftragseingangs lag.
US-Präsident Donald Trump hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg Sanktionen gegen die russischen Ölgiganten Rosneft und Lukoil verhängt und damit eine Abkehr von seinem bisherigen, auf den Handel ausgerichteten Ansatz vollzogen. Die EU und das Vereinigte Königreich schlossen sich ähnlichen Maßnahmen an, einschließlich eines LNG-Importverbots. Die Ölpreise stiegen nach der Ankündigung stark an, während Analysten auf die möglichen Grenzen der Sanktionen ohne eine breitere internationale Zusammenarbeit hinwiesen.
Tesla meldete für das dritte Quartal 2025 einen Rückgang des Nettogewinns um 37 % gegenüber dem Vorjahr (1,37 Mrd. USD), obwohl das Unternehmen mit 497.099 Fahrzeugen einen neuen Verkaufsrekord aufstellte, was auf einen kurzfristigen Anstieg der Subventionsanträge für US-Elektrofahrzeuge zurückzuführen ist. Der Umsatz stieg um 12 % auf 28,1 Mrd. USD und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, doch der bereinigte Gewinn je Aktie verfehlte die Schätzungen. CEO Elon Musk wies auf die bevorstehenden Herausforderungen hin und hob zukünftige Projekte wie Robotaxis und humanoide Roboter hervor, obwohl der Wettbewerb hart bleibt. Die Aktie reagierte nach der Ankündigung mit Volatilität.
Der Artikel hebt die anhaltende wirtschaftliche Belastung für Taiwans Nicht-Halbleiterindustrien, wie die Schrauben- und Fahrradherstellung, aufgrund der von Donald Trump verhängten 20 %igen US-Zölle hervor. Unternehmen wie Sheh Kai Precision sind angesichts der festgefahrenen Handelsverhandlungen mit Unsicherheiten konfrontiert, während Taiwans Regierung versucht, die langfristigen Auswirkungen herunterzuspielen. Politische Spannungen und die Dynamik des Welthandels verschärfen die Herausforderungen zusätzlich.
Der Premierminister von Singapur hat vor einem potenziell chaotischen Übergang in der globalen Machtdynamik gewarnt, wenn der Einfluss der USA schwindet, und auf die Herausforderungen hingewiesen, die sich bei der Aufrechterhaltung der internationalen Stabilität während dieser geopolitischen Verschiebung ergeben.
Südkorea hat sich nach den USA und China zum drittgrößten Markt für Tesla entwickelt, angetrieben durch einen Umsatzsprung von 33 % und Rekordauslieferungen im dritten Quartal in allen asiatischen Märkten. Elon Musk kündigte die Zusammenarbeit mit TSMC und Samsung für die Entwicklung des AI5-Chips an, während Tesla die Auslieferungen des Model Y nach Indien ausweitete.
Der Artikel analysiert die außergewöhnliche Performance des VanEck Junior Gold Miners ETF, der seit Jahresbeginn eine Rendite von 123,86 % und starke risikobereinigte Kennzahlen wie ein Treynor Ratio von 236,08 aufweist. Während die kurzfristige Volatilität offensichtlich ist (-11,54 % wöchentliche trailing Performance), zeigt der ETF eine robuste Aufwärtsentwicklung (241,20 % 1-Jahres-Ratio) und günstige langfristige Trends (+398,68 % 10-Jahres-trailing Performance). Gemischte Signale zeigen sich bei den längerfristigen Alphas, wobei die 15-Jahres-Kennzahlen leicht negativ sind.
CenterPoint Energy übertraf die Gewinnschätzungen für das 3. Quartal, was auf die steigende industrielle Stromnachfrage in Houston zurückzuführen ist, insbesondere durch AI-Rechenzentren. Das Unternehmen meldete einen Anstieg des bereinigten Gewinns je Aktie um 60 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf die behördlichen Genehmigungen für Infrastrukturinvestitionen und betriebliche Effizienz zurückzuführen ist. Für Houston wird bis 2031 ein Anstieg der Spitzenlast um 10 GW prognostiziert, was einen Kapitalplan in Höhe von 65 Mrd. USD unterstützt, der sich auf Netzverbesserungen konzentriert. Das Management bekräftigte die Wachstumsprognose und positionierte den Versorger als Fallstudie für die Energienachfrage im KI-Zeitalter.
China importiert trotz der westlichen Sanktionen weiterhin Flüssigerdgas (LNG) aus dem mit Sanktionen belegten russischen Projekt Arctic LNG 2. Die USA haben es in ihrem jüngsten Sanktionspaket vermieden, dem von Novatek geleiteten Projekt zusätzliche Beschränkungen aufzuerlegen, während das Vereinigte Königreich das chinesische Beihai-Terminal ins Visier genommen hat, das die Ladungen entgegennimmt. Russland und China haben den Handel über Tanker, die auf der schwarzen Liste stehen, aufrechterhalten und damit signalisiert, dass sie dem internationalen Druck im Ukraine-Konflikt trotzen.
Valero Energy übertraf die Gewinnerwartungen für das 3. Quartal mit einem Anstieg der Raffineriemargen um 44 %, der auf eine hohe Nachfrage und sinkende Kraftstoffvorräte zurückzuführen ist. Das Unternehmen meldete einen Gewinn je Aktie von 3,66 US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen der Wall Street, während es gleichzeitig eine Rekordauslastung der Raffinerien in den wichtigsten Regionen erreichte. Diesel- und Benzin-Crackspreads trugen erheblich zu den Margen bei, was die allgemeine Stärke der US-Raffineriemärkte widerspiegelt.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.